
RUBY & FLORIAN
Das Haus im Wald
Florian
Franke
Der musikalische Part im Team.
Florian ist studierter Musiker und kümmert sich um Workshops, Unterricht, Soundproduktionen und Songwriting. Euer Partner für schöne Changes, guten Klang und alle Fragen zur Musik. Zur ausführlichen Vita scrollt runter.
Jaqueline
Rubino
Der kreative Part im Team.
Ruby ist studierte Designerin und Eure Ansprechpartnerin für alles Schöne rund um die Themen Foto, Film, Artist Branding und Corporate Design. Sie verleiht Euch und Eurer Musik das passende Gewand, um aufzufallen.
Zur ausführlichen Vita scrollt runter.
RUBY
Florian
Hansestadt, zog Franke nach Mannheim und begann sein Musikstudium an der renommierten Popakademie Baden-Württemberg. Bereits während dieser Zeit spielte er mit seiner damaligen Band Konzerte in ganz Europa, gewann den „Deutschen Rock- und Poppreis“ und lernte von einigen der erfolgreichsten Songwritern der Welt. Nach dem Abschluss seines Studiums ging es für ihn schließlich zurück in seine Heimat Wuppertal, wo er erst als Pianist und Songwriter für zahlreiche Künstler und Labels arbeitete, bevor er sein Soloprojekt startete. Zusammen mit dem Goethe Institut und der Association Germanofolies konnte er Tourneen in Frankreich, Belgien und der Schweiz spielen und war darüber hinaus als Backingmusiker für bekannte Stars wie Louane oder Kelvin Jones auf den TV-Bühnen Deutschlands zu finden.
Seit Florian denken kann, macht er Musik. Erst eiferte er seiner Schwester nach und begann mit gerade einmal fünf Jahren Klavier zu spielen, später sang er so viel, dass seine ehemalige Grundschullehrerin empfahl, das Kind musikalisch zu fördern. So wurde sein Talent für Musik früh entdeckt und von den Eltern unterstützt. Jahrelanger Gesangs- und Klavierunterricht, späterer Gitarrenunterricht und eine über zehnjährige Gesangsausbildung in der Wuppertaler Kurrende ebneten seinen Weg zum Berufsmusiker und dem Musikstudium. Nach dem Abitur arbeitete er erst deutschlandweit als Jazzpianist und Sänger in unterschiedlichen Hotels, bevor er nach Hamburg zog und dort als Studiosänger und Songwriter mit verschiedenen Musikproduzenten und Labels arbeitete. Nach einem Jahr in der
"Florian schreibt Hymnen. Vom Staubkorn, dass die Raserei der Maschine zum Stillstand bringt. Vom Aufbäumen unter dem Druck, der auf uns allen lastet. Mit einem Klavier, mit guten Freunden und ganz viel Können."
SCHALL MAGAZIN, AUSGABE 21, 2020
aufwendiges Konzeptalbum um, bei dem alle Songs live eingespielt und mit mehreren Kamerateams festgehalten wurden. Das Album wurde von der Fachpresse gelobt und mehrfach ausgezeichnet. Für "Ich geh' nicht unter sondern auf", erhielt Franke den „bergischen KulturPlusPreis". Sein herausragendes künstlerisches Schaffen wurde außerdem 2021 mit dem Springmann-Preis gewürdigt. Seit seinem Musikstudium hatte Florian darüberhinaus mehrere Lehraufträge, sowohl an privaten Hochschulen, als auch an städtischen und privaten Musikschulen und liebt es, anderen seine Leidenschaft näher zu bringen und zu erklären.
Unter seinem eigenen Namen veröffentlichte er mehrere Tonträger, irgendwo zwischen deutschsprachigem Pop, Soul & Jazz. Er spielte unzählige Konzerte und mehrere Tourneen in ganz Europa. Unter anderem durfte er Auftritte von Anastacia und Philipp Dittberner eröffnen. Sein Album „Mond“ stieg am Veröffentlichungstag auf Platz 14 der iTunes Charts in der Kategorie „Singer-Songwriter“ ein und erreichte Airplays in den größten Radiosendern des Landes. Für den darauf enthaltenen Song „Schöne neue Welt" wurde Franke mit dem zweiten Platz beim „Rio-Reiser-Songpreis" ausgezeichnet. Bei seinem neuen Album „Rosa Elefanten“ setzte er mit seiner Band ein